Anime Heaven
Interessantes & Kontroverses

My Hero Academia – Diskussion über zu freizügiges Design

Der 2016 erstmal veröffentlichte Shounen-Anime „My Hero Academia“ gilt innerhalb der Anime Community als ein moderner Shounen-Anime. Um so verwunderlicher ist eine nun veröffentlichte Illustration welche sich dem aktuellen Kapitel des Manga widmet. Diese zeigt nämlich den Charakter Momo in einem Magierinnen-Outfit welche die weiblichen Vorzüge deutlich hervorhebt.

Genau dieser Teil der Illustration sorgte nun für eine hitzige Diskussion unter Fans und anderen Anime-Interessierte. Ist ein solches Outfit wirklich bei einer minderjährigen Schülerin  angebracht? Zahlreiche User finden dies nicht. Viel zu freizügig sei dieses Outfit.

Allerdings gehen wie so oft die Meinungen bei solchen Themen weit auseinander. So argumentieren einige User, dass auch der Charakter „Bakugo“ sexualisiert wird, da dieser kein T-Shirt trägt und somit diese ganze Diskussion völlig sinnlos und überflüssig sei.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Anime „My Hero Academia“ besitzt derzeit 3 Staffeln mit 63 Episoden eine vierte Staffel mit dem Titel „Boku no Hero Academia 4“ soll noch dieses Jahr erscheinen.

Die erste Staffel von „My Hero Academia“ erschien unter der Regie von Kenji Nagasaku und CGI Regisseur Kouki Oota im Studio Bones („Wolf’s Rain“). Yousuke Kuroda war für die Serienkomposition zuständig, während Yoshihiko Umakoshi als Charakterdesigner und Haupt-Animationsregisseur tätig war. Tateki Kobayashi war zudem als Musikregisseur zuständig während Yuuki Hayashi die Musik beisteuerte.

Related posts

YOSHIKI überweist 10 Mio. Yen an Kyoto Animation

Stefan Kallay

Trump Sohn sicher: Google manipuliert mit Anime

Stefan Kallay

KADOKAWA – 40 neue Anime-Produktionen pro Jahr

Stefan Kallay

Hinterlasse einen Kommentar

*Durch die Verwendung dieses Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.