Die offizielle Website für die „Fate/Grand Order: Babylonia“-TV-Anime-Adaption zum „Fate/Grand Order: Zettai Majū Sensen Babylonia “ Smartphone-Spiel, veröffentlichte am Montag ein Werbevideo. Das Video zeigt Visuals für die Charaktere Gilgamesh und Enkidu.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Der „Fate/Grand Order: Babylonia“-Anime wird seine Premiere im Jahr 2019 noch haben. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.
Das Spiel inspiriert auch ein zweiteiliges Anime-Filmprojekt. “ Fate/Grand Order Shinsei Entaku Ryōiki Camelot: Wandering: Agateram“ und Fate/Grand Order Shinsei Entaku Ryōiki Camelot: Paladin: Agateram“, wird die „Dai Roku Tokuiten Shinsei Entaku Ryōiki: Camelot“ (Order VI: The Sacred Round Table Realm: Camelot) Geschichte aus dem Spiel übernehmen.
Aniplex hatte im Januar eine Umfrage gestartet, um den Liebling der Fans zu ermitteln sowie zu erfragen welche Entwicklungen sie für die Franchise gerne sehen würden. Die Babylonia-Geschichte rangiert auf Platz 1 und die Camelot-Geschichte auf Rang 2 für ihre Lieblingsquest, und „TV-Anime“ auf Rang 1 und „Anime-Film“ auf Rang 2 für die Entwicklungsfrage.
Die Website für die beiden Projekte enthüllte auch die wichtigsten Mitarbeiter. Kinoko Nasu und Type-Moon werden hierbei als Originalschöpfer beider Werke genannt.
CloverWorks produziert den TV-Anime mit dem Hauptcharakterdesigner Takeshi Takeuchi. Regisseur ist Toshifumi Akai mit Asistenz Regisseur Miyuki Kuroki. Tomoaki Takase ist der Charakterdesigner. Keita Haga komponieren die Musik.
Production IG produziert das Filmprojekt mit dem Hauptcharakterdesigner Takeshi Takeuchi und den Komponisten Keita Haga und Hideyuki Fukasawa.