More

    planetarian Snow Globe erreicht 50 Millionen Yen Stretch-Ziel

    am

    planetarianDie Campfire-Crowdfunding-Kampagne von Visual Art’s/Key’s für einen neuen „planetarian Snow Globe“ Original Video Anime (OVA) hat am vergangenen Donnerstag das Ziel von 50 Millionen Yen (ca. 408.300,00 Euro) überschritten. Durch die Erreichung dieses Ziels. bekommen die Unterstützer eine Zusammenstellung eines kommentierten CD Tracks, Titelsong und Original-Soundtrack-CD. Die Kampagne wird außerdem allen Unterstützern 12 exklusive Yumemi-Sternbildkarten geben. Desweiteren kündigte die Kampagne ein neues Streckenziel von 60 Millionen Yen (etwa 547.400 US-Dollar) an, um einen neuen „celebration song“ auf der CD aufzunehmen. Die Kampagne endet am 25. Januar.

    Die Kampagne übertraf ihr ursprüngliches Ziel von 30 Millionen Yen (etwa 245.040,00 Euro) , zwei Tage nach dem Start am 1. Dezember. Das Ziel von 40 Millionen Yen (ca. 326.726,17 Euro) wurde am 12. Dezember erreicht und verlängerte nun die kommende OVA. Ursprünglich war geplant, dass die OVA etwa 25 Minuten lang sein sollte.

    Die neue OVA wird die Prequel-Kurzgeschichte „Snow Globe“ enthalten, die als Teil eines Light Novels der mit einer limitierten Version des ursprünglichen PC-Spiels gebündelt erschien. Die anderen Kurzgeschichten im kompilierten Roman waren „Jerusalem“, „Hoshi no Hito“ (Mann der Sterne) und „Tircis to Aminte“ (Tircis and Aminte). Der Roman wurde auch mit einer limitierten Auflage der PlayStation 2-Version des Spiels gebündelt und Visual Art VA Bunko veröffentlicht diesen als separaten Band im Jahr 2008. Die vier neuen Kurzgeschichten inspirierten drei Dramen CDs, und die „Snow Globe“-CD debütierte auf dem Comic Markt 71 im Jahr 2006.

    Jin Tamamura wird die geplante OVA als Regisseur bei Okuru to Noboru leiten. Shogo Yasukawa kehrt vom vorherigen Anime zurück, um die Komposition der Serie und das Drehbuch zu übernehmen, während Hitomi Takechi ebenfalls zurückkehrt, um die Charaktere zu entwerfen.

    • Prop Design: Kazutaka Ema
    • Art Director: Yukihiro Watanabe
    • Art Setting: Takahiro Murata
    • Color Desing: Yuko Sato
    • Director of Photography: Naotaka Watanabe
    • 3D Director: Yoji Nagasawa
    • Editing: Kiyoshi Hirose
    • Sound Director: Takayuki Yamaguchi
    • Sound Effects: Yasumasa Koyama
    • Background Music, Music Production: Visual Art’s/Key
    • Supervisor: Naokatsu Tsuda

    Das vorige „planetarian“-Anime-Projekt beinhaltete den  fünf-Episoden Anime „Chiisana Hoshi no Yume“, der im Juli 2016 seine Premiere fand, sowie den Anime „Hoshi no Hito“, welcher September 2016 erschien. Der Netz-Anime adaptiert die Geschichte des Hauptspiels, während der Film „eine andere Geschichte“ darüber ist, was danach mit Kuzuya passiert.

    Visual Art’s/Key führten bereits in Japan eine erfolgreiche Campfire-Crowdfunding-Kampagne für einen VR-Anime auf der Grundlage des Romans durch, der im Juli 2018 debütierte.

    Visual Art’s/Key (Clannad, Rewrite, Angel Beats!) , veröffentlichte ursprünglich die „planetarien ~the reverie of a little planet~“ „kinect Novel“ in Japan auf dem PC im Jahr 2004, bevor es auf die PlayStation 2 und PlayStation Portable – Konsolen portiert wurde. Die Geschichte spielt 30 Jahre nach einem Weltkrieg, der die Entwicklung des Weltraums zum Erliegen brachte. Der Protagonist, einfach als „Junk Hunter“ bekannt, versucht, den Projektor eines Planetariums wiederherzustellen, nachdem er einen Roboter getroffen hat.

    Sekai Project hat die PC-Version des Spiels lizenziert und auf Steam veröffentlicht . VisualArt’s hat eine englische Fassung iOS veröffentlichte. Der Spieleentwickler Prototype veröffentlichte am 31. Januar eine Nintendo Switch-Version des Spiels.

    Stefan Kallay
    Stefan Kallayhttps://www.animeheaven.de
    Stefan Kallay ist Gründer und Initiator der 2015 gegründeten Online-Newsseite Otaku Nation. 2016 folgte die Umgestaltung in das heutige Anime Heaven.

    Unbedingt lesen

    2. Staffel von „The Angel Next Door Spoils Me Rotten“ angekündigt

    Auf einem Special-Event zur bezaubernden Anime-Serie »The Angel Next Door Spoils Me Rotten« konnten Fans vor Ort ihre Freude kaum verbergen, als die Ankündigung...

    TenPuru: Von Einsamkeit kann man nicht leben: Anime Review

    Überblick: TenPuru: Von Einsamkeit kann man nicht leben (Temple) ist ein Romance-Comedy (RomCom), Ecchi, Slice of Life Anime, welcher vom Studio Gekkou animiert wurde. Der...

    My Younger Senpai Band 3 Review

    Einführung, Titel und Genre: Heut möchte ich euch den dritten Band von „My Younger Senpai“ vorstellen, welcher von Fuki Hinohara geschrieben wurde. Der Manga ist...

    Aktuelle Artikel

    Hinterlasse deine Meinung

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein