Anime Heaven
Anime News

Inō no AICis Web Anime bekommt zweite Staffel

Die Mitarbeiter der »Inō no Aicis«-Web-Anime-Serie gaben am Dienstag bekannt, dass der Anime eine zweite Staffel bekommen wird, welche am 10. April starten wird. Die Ankündigung enthüllte auch zwei neue Sprecher für die zweite Staffel.

Zu den neuen Sprechern gehören:

Mitsuru Watanabe als Dr. Kazamatsuri
Hisako Tōjō als Iruka Shido

Die erste Staffel wurde am 13. Februar auf YouTube gestartet. Am vergangenen Samstag wurde die sechste Folge des Anime veröffentlicht.

Der Opening-Song des Anime wird von Alia beigesteuert werden und trägt den Titel »Limit«. Der Ending-Song mit dem Titel »Taiyou ni Nareru ka na« wird wiederum von TUYU gesungen werden. Weitere Details zu den Mitwirkenden sind bislang noch nicht bekannt.

Seit Januar veröffentlichen die Macher der Anime-Serie kurze Comedy Skatches auf YouTube, welche allerdings nur auf japanisch verfügbar sind. Eine Episodenanzahl der Anime-Serie ist bislang noch nicht bekannt.

Zum YouTube-Kanal des Anime

Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Visual:

Inou no AICis

Handlung:

Der Tokyoter Bezirk Geso, eine Schulstadt, in der eine App namens »AICis« immer beliebter wird. Jene, welche Zugriff auf die App haben, erhalten übernatürliche Kräfte, welche sie dafür nutzen, um ihre eigenen egoistischen Wünsche zu verfolgen, was zu vielen Vorfällen mit Gewalt und anderen Verbrechen führt. Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Detektiven, die Fälle lösen, welche mit Personen, die eine solche Macht haben, zusammenhängen.

QuelleANN

Das könnte dich auch interessieren

Solo Leveling Zeichner Jang Sung-rak verstorben

Stefan Kallay

Neuer Manga von Satoshi Shiki

Andi Krause

Das 2. Video von My Isekai Life enthüllt

Andi Krause

Hinterlasse einen Kommentar

*Durch die Verwendung dieses Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.