More

    „Japan Sinks“ erhält Anime-Adaption

    am

    Netflix und Science SARU gaben am Mittwoch bekannt, dass Masaaki Yuasa eine Anime-Adaption von Sakyo Komatsus Science-Fiction-Roman „Japan Sinks“ inszenieren wird. Die Serie mit 10 Folgen wird 2020 weltweit auf Netflix debütieren.

    Werbung

    Der Original Katastrophen-Science-Fiction-Roman beginnt, als Japan von einer Reihe von Naturkatastrophen heimgesucht wird. Massive tektonische Verschiebungen verursachen Vulkanausbrüche von abgelegenen japanischen Inseln, die Erdbeben und schließlich weitere Vulkanausbrüche auf dem japanischen Festland auslösen. Ein Team von Wissenschaftlern versucht die japanische Regierung davon zu überzeugen, dass der japanische Archipel bald schneller als erwartet untergehen wird.

    Der neue Anime verschiebt die Kulisse vom Japan der 1970er Jahre in das Jahr 2020, kurz nach den Olympischen Spielen in Tokio. Die Geschichte dreht sich um die Familie Mutō und die Geschwister Ayumi und Takeshi ( Hinweis: Die Umbenennung von Charakternamen ist nicht offiziell.). Die vier Mitglieder der Mutō-Familie sind in einem Erdbeben in Tokio gefangen und versuchen, der Stadt zu entkommen, während die Katastrophen ihnen auf den Fersen sind.

    Yuasa leitet den Anime in seinem Science SARU-Studio, wobei Pyeon-Gang Ho als Regisseur der Serie genannt wird. Toshio Yoshitaka (Dragon Ball Super) schreibt das Drehbuch. Der Musiker kensuke ushio, der mit Yuasa im „Ping Pong“ und „DEVILMAN crybaby“ Anime zusammengearbeitet hat, komponiert die Musik. Naoya Wada zeichnet die Charakterdesigns. Ken Hashimoto ist der Color Key Artitst. Toshikazu Kuno ist der Compositing Director für Fotografie., während Eriko Kimura der Tonregisseur ist.Kiyoshi Hirose ist wiederum für die Bearbeitung verantwortlich.

    Komatsu debütierte 1973 mit dem Originalroman, welcher zwei Live-Action-Filme inspirierte – einen, der ebenfalls 1973 debütierte, und einen weiteren, der 2006 vom Gainax -Mitbegründer und „Shin Godzilla“- Regisseur Shinji Higuchi gedreht wurde . Es inspirierte auch eine 1975 Live-Action-Serie sowie zwei Manga-Adaptionen: die erste von „Golgo 13“- Autor Takao Saito und einen Manga von 2006-2009 von Tokihiko Ishiki. Der Roman gilt in Japan und auf der ganzen Welt als Science-Fiction-Klassiker.

    Stefan Kallay
    Stefan Kallayhttps://www.animeheaven.de
    Stefan Kallay ist Gründer und Initiator der 2015 gegründeten Online-Newsseite Otaku Nation. 2016 folgte die Umgestaltung in das heutige Anime Heaven.

    Unbedingt lesen

    2. Staffel von „The Angel Next Door Spoils Me Rotten“ angekündigt

    Auf einem Special-Event zur bezaubernden Anime-Serie »The Angel Next Door Spoils Me Rotten« konnten Fans vor Ort ihre Freude kaum verbergen, als die Ankündigung...

    TenPuru: Von Einsamkeit kann man nicht leben: Anime Review

    Überblick: TenPuru: Von Einsamkeit kann man nicht leben (Temple) ist ein Romance-Comedy (RomCom), Ecchi, Slice of Life Anime, welcher vom Studio Gekkou animiert wurde. Der...

    My Younger Senpai Band 3 Review

    Einführung, Titel und Genre: Heut möchte ich euch den dritten Band von „My Younger Senpai“ vorstellen, welcher von Fuki Hinohara geschrieben wurde. Der Manga ist...

    Aktuelle Artikel

    Hinterlasse deine Meinung

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein